Home » Super Tuesday: Nikki Haley gibt Kandidatur für US-Wahl auf – Politik

Super Tuesday: Nikki Haley gibt Kandidatur für US-Wahl auf – Politik

by Marko Florentino
0 comments


Die Republikanerin Nikki Haley zieht sich aus dem parteiinternen Rennen um die Präsidentschaftskandidatur zurück. Die 52-Jährige erklärte in einer kurzen Ansprache, sie lasse ihre Bewerbung ruhen. Sie wolle zunächst aber nicht den Konkurrenten Donald Trump unterstützen, schreibt das Wall Street Journal. Auch CNN schreibt das unter Berufung auf Quellen, die Haley nahestünden. Nach Haleys Rückzug kommt es im November aller Voraussicht nach zu einem Duell zwischen dem ehemaligen Präsidenten Trump und dem demokratischen Amtsinhaber Joe Biden.

Haley gratulierte Trump dazu, dass er nun nominiert werde, und sagte, er müsse jetzt die Stimmen derer gewinnen, die nicht für ihn votiert hätten. «Ich hoffe, er tut das.» Die USA seien zu wertvoll, «als dass die Differenzen uns spalten sollten».

Kurz nach ihrem Rückzug begann Biden damit, um ihre Unterstützer zu werben. Trump habe deutlich gemacht, dass er sie nicht wollte; er hingegen wolle klar sagen, dass es einen Platz für sie in seinem Wahlkampf gebe, teilte Biden mit. «Ich weiß, dass wir in vielem nicht einer Meinung sind.» Aber in den grundlegenden Fragen der Erhaltung der US-Demokratie, des Eintretens für die Rechtsstaatlichkeit, des Umgangs miteinander mit Anstand, Würde und Respekt könne man eine gemeinsame Basis finden. Das gelte auch für den Erhalt der Nato.

Beim Super Tuesday konnte Trump die meisten der Vorwahlen für sich verbuchen, allerdings wollte Haley den Ausgang der Wahlen in 15 Bundesstaaten am Abend selbst zunächst nicht kommentieren. Ein Statement ist für den Mittwoch angekündigt. Unterstützer des Ex-Präsidenten appellierten schon seit Wochen an die 52-Jährige, aufzugeben und ihre Wahlkampagne zu beenden. Haley betonte stets, sie werde zumindest bis zum Super Tuesday dabeibleiben.

Nur zwei der Vorwahlen konnte die frühere Gouverneurin von South Carolina bisher für sich entscheiden. Besonders enttäuschend war, dass sie nicht mal in ihrem Heimatstaat gegen Trump gewann. Nach ihrem bis dahin einzigem Vorwahlsieg am Sonntag im liberalen Hauptstadtdistrikt Washington hatte sie sich neuen Schwung für ihre Kampagne am Super Tuesday erhofft. Doch lediglich im kleinen Neuenglandstaat Vermont gewann sie das Duell gegen den Ex-Präsidenten. Trump fuhr einen Sieg nach dem anderen ein. Selbst im Bundesstaat Virginia, in dem viele Menschen leben, die im demokratisch geprägten Washington arbeiten, war es nicht einmal knapp. In Texas und Kalifornien, wo es die meisten Punkte zu holen gab, gewann Trump ebenfalls mit Leichtigkeit.

Haley hat laut Nachwahlbefragungen US-weit besonders bei Menschen mit höherem Bildungsabschluss und bei moderateren Republikanern gut abgeschnitten. Viele Haley-Anhänger votierten hauptsächlich für sie, um gegen Trump zu stimmen. Diese Haley-Unterstützer könnten Trump bei der Präsidentenwahl gefährlich werden, wenn sie am Ende für einen unabhängigen dritten Kandidaten oder gar für Biden stimmen sollten.

Mitte Juli dürfte Trump beim Nominierungsparteitag der Republikaner als Kandidat gekürt werden – sofern er nicht überraschend aus anderen Gründen ausscheiden sollte. Trump ist mitten im Wahljahr mit vier Strafverfahren konfrontiert. Ob es in einem davon bis zum Wahltermin ein rechtskräftiges Urteil geben könnte, ist allerdings fraglich. Und selbst eine Verurteilung würde Trump nicht per se daran hindern, zur Wahl anzutreten.

Sollte Trump am Ende doch noch über eines der Strafverfahren stolpern und als Präsidentschaftskandidat ausfallen, könnte Haley theoretisch als Plan B ihrer Partei zurückkehren. Ihre Wahlkampagne ist – wie auch bei anderen Präsidentschaftsbewerbern, die das Rennen verlassen haben – technisch gesehen nur ausgesetzt und ließe sich im Zweifel wiederbeleben.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino