Auch jenseits der 60 arbeiten viele weiter, zeigt eine Anfrage der Linken im Bundestag. Das befeuert die Debatte darüber, wer früher ohne Abschläge in Rente gehen darf.
Bis zu welchem Alter sollen die Menschen arbeiten? Und dürfen sie nach einem langen Leben in Arbeit früher in den Ruhestand gehen und trotzdem die volle Rente beziehen? Diese Fragen zählen zu den umstrittensten der deutschen Sozialpolitik. Denn die Herausforderung, wie der Lebensunterhalt der mehr als 21 Millionen Rentnerinnen und Rentner finanziert werden kann, wird immer größer. Die Zahl der Rentner steigt stärker als die Zahl der Beschäftigten, die deren Lebensunterhalt mit ihren Sozialbeiträgen und Steuern finanzieren, die Arbeitnehmer müssen immer mehr Ruheständler finanzieren.