Home » Robert Habeck und der Küchentisch – eine Stilkritik – Kultur

Robert Habeck und der Küchentisch – eine Stilkritik – Kultur

by Marko Florentino
0 comments


Anfang November hat Robert Habeck nicht nur seine Ambitionen als Kanzler öffentlich gemacht, sondern auch den Küchentisch zum Ort des Politischen befördert. Weg vom Kabinettstisch, hin zum Küchentisch. Weg, also: fast weg vom Öffentlichen, heim ins Private. Das markiert mindestens ein neues Biedermeier-Zeitalter. Und wenn man sich überlegt, an welch freudianisch aufgerüstete Phallus-Grotesken Wladimir Putin normalerweise zu Tisch bittet im Moskauer Kreml, dann ist der deutsche Küchentisch als Verkörperung einer meist friedfertigen Kultur (Kartoffeln schälen, Zeitung lesen, Suppe löffeln, angezählte Politiker) vielleicht sogar die bessere Antwort als, sagen wir, ein deutscher Marschflugkörper.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino