Home » Frauenfußball: Deutschlands Chancen auf die Ausrichtung der WM 2027 steigen – Sport

Frauenfußball: Deutschlands Chancen auf die Ausrichtung der WM 2027 steigen – Sport

by Marko Florentino
0 comments


Deutschlands Chancen auf die Ausrichtung der Weltmeisterschaft 2027 der Fußballerinnen sind kurz vor der Vergabe gestiegen. Die Konkurrenten USA und Mexiko zogen ihre gemeinsame Bewerbung zurück und möchten das Turnier stattdessen 2031 ausrichten, wie der US-Verband am Montag (Ortszeit) mitteilte. Das Bündnis USA/Mexiko galt als größte Konkurrenz für das europäische Trio. Zuvor hatte bereits Südafrika seine Bewerbung zurückgezogen. Deutschland bewirbt sich gemeinsam mit den Niederlanden und Belgien, einzig verbliebener Konkurrent ist nun Brasilien.

Die Entscheidung fällt auf dem Kongress des Weltverbands Fifa am 17. Mai in Bangkok/Thailand. Bei der Wahl sind 211 Fifa-Mitgliedsstaaten stimmberechtigt. Gespielt werden soll auf deutscher Seite in Gelsenkirchen, Dortmund, Düsseldorf und Köln. Letztmals hatte Deutschland 2011 die Fußball-WM der Frauen ausgetragen. Die bislang letzte Endrunde fand 2023 in Australien und Neuseeland statt. «Ich glaube, dass wir eine WM bieten können mit hervorragender Infrastruktur und Organisation, mit kurzen Wegen zu den Spielorten und der Aussicht auf einen sehr guten monetären Gewinn, der wieder in die weltweite Entwicklung des Frauenfußballs fließen wird», hatte DFB-Sportdirektorin Nia Künzer jüngst im Kicker geworben.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino