Immer wieder war danach gerufen worden, dass die Welt sich besser auf die nächste Pandemie vorbereiten müsse. Doch ein internationaler Vertrag, der dies erleichtern sollte, kam nicht zustande. Was ist passiert – und wie geht es nun weiter?
Es war ein ambitioniertes Ziel: Angetrieben von den bitteren Erfahrungen der Corona-Pandemie wollten die 194 Mitgliedstaaten der Weltgesundheitsorganisation WHO sich dazu verpflichten, bei der nächsten weltumspannenden Epidemie schneller und fairer zu reagieren. Mehr als zwei Jahre lang wurde um einen Pandemievertrag gerungen. Am späten Freitagabend gingen die Verhandlungen ohne Ergebnis zu Ende. Die wichtigsten Fragen und Antworten.