Table of Contents
Kannste (noch mal) Kanzler?
Olaf Scholz (SPD) und Friedrich Merz (CDU) stellen sich den Fragen von Schulkindern zwischen sieben und 14 Jahren. Neben den Themen Klimaschutz, Arbeitslosigkeit und Migration soll Merz etwa die Frage beantworten, ob er etwas Nettes über seinen Kontrahenten sagen kann. Olaf Scholz äußert sich dazu, warum er die Regierung nicht einen konnte.
- Mittwoch, 12. Februar, 20.15 Uhr, Sat.1.

Kanzlerkandidaten im ZDF
:So lief das Nicht-Duell zwischen Weidel und Habeck
Statt gegeneinander treten Robert Habeck und Alice Weidel im ZDF nacheinander an. Er darf den großen Erklärer geben, sie die Staatsfrau. Von den Moderatorinnen gibt es kaum Widerspruch.
Klartext
In diesem Wahlforum stellen sich Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck (Grüne) und Alice Weidel (AfD) den Fragen von Bürgern. Moderiert wird die 140-minütige Live-Sendung von Bettina Schausten und Christian Sievers. Themen wie steigende Preise, Fachkräftemangel und internationale Konflikte stehen im Fokus.
- Donnerstag, 13. Februar, 19.25 Uhr, ZDF.

TV-Debatte im Schnellcheck
:Überlebenskampf, live und in Farbe
Beim TV-Duell der sogenannten Kleinen FDP, Linke, BSW und CSU ist die Anspannung deutlich zu spüren. Und Moderator Klamroth traut sich tatsächlich, nicht mit dem Thema Migration einzusteigen.
Politiker im Kreuzverhör
Bereits vor dem großen Quadrell treffen Sahra Wagenknecht (BSW), Christian Linder (FDP) und Gregor Gysi (Die Linke) aufeinander und stellen sich den Fragen von Roberta Bieling und Nikolaus Blome (beide RTL).
Sonntag, 16. Februar 2025, 19 Uhr, RTL/ntv.

TV-Debatte im Schnellcheck
:„Jetzt halten Sie doch mal Ihren rechten Rand!“
Das ZDF macht den Auftakt bei den TV-Debatten zur Wahl, der „Schlagabtausch“ gerät kurzzeitig recht hitzig. Und lässt erahnen: Neben der Migration werden es andere Themen schwer haben.
Das Quadrell
Ursprünglich war hier ein TV-Duell zwischen Olaf Scholz und Friedrich Merz geplant. Nun hat der Sender auch Robert Habeck und Alice Weidel zur Diskussionsrunde eingeladen. Moderieren werden das Quadrell Nachrichten-Moderatorin Pinar Atalay und Moderator Günther Jauch.
- Sonntag, 16. Februar 2025, 20.15 Uhr, RTL/ntv.
Wahlarena
In der ARD-Wahlarena stehen Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel den Fragen eines repräsentativen Publikums Rede und Antwort. Jessy Wellmer und Louis Klamroth moderieren. Dieses Format rückt die Anliegen der Bürger in den Mittelpunkt und bietet eine Plattform für direkten Austausch.
- Montag, 17. Februar 2025, 21 Uhr, ARD.

:„Was Sie hier vorgetragen haben, ist lächerlich“
Scholz gegen Merz: Im TV-Duell debattieren der Kanzler und sein Herausforderer über die großen Reizthemen im Wahlkampf, angefangen mit Migration. Am Ende ringt Scholz seinem Rivalen ein überraschendes Zugeständnis ab.
Politischer Schlagabtausch bei Welt TV
Vier Tage vor der Wahl treffen Scholz und Merz noch einmal aufeinander. Moderiert wird die Sendung von Jan Philipp Burgard (Welt) und Marion Horn (Bild). Dieses Duell bietet den Kandidaten eine letzte Chance, wichtige Wählerstimmen zu gewinnen.
- Mittwoch, 19. Februar 2025, 20.15 Uhr, Welt TV, welt.de, bild.de.
Runde der Spitzenkandidaten
Die Spitzenkandidaten aller im Bundestag vertretenen Parteien diskutieren kurz vor der Wahl über ihre politischen Visionen. Moderation: Markus Preiß (ARD) und Diana Zimmermann (ZDF).
- Donnerstag, 20. Februar 2025, 22 Uhr, ARD und ZDF.

:Wahl-O-Mat zur Bundestagswahl 2025 ist online
Welche Partei vertritt meine Interessen? Der Wahl-O-Mat soll bei der Entscheidung helfen, wo Wählerinnen und Wähler ihr Kreuz setzen.
Bürger-Speed-Dating bei ProSiebenSat.1
Am Abend vor der Wahl müssen sich Olaf Scholz, Friedrich Merz, Robert Habeck und Alice Weidel den Fragen von zehn Bürgerinnen und Bürgern stellen. Jeder Teilnehmer hat drei Minuten Zeit, um seine persönlichen Anliegen vorzutragen. Moderation: Linda Zervakis und Paul Ronzheimer.
- Samstag, 22. Februar 2025, 20.15 Uhr, ProSieben und Sat.1.