Home » Deutschland und Iran: Härtere Gangart gegen Teheran – Politik

Deutschland und Iran: Härtere Gangart gegen Teheran – Politik

by Marko Florentino
0 comments


Die Außenminister hatten 27 Tage durchverhandelt im Palais Coburg zu Wien, als sie am 14. Juli 2015 ihre Unterschriften unter das Atomabkommen mit Iran setzten. Keine sieben Tage später stieg der damalige Vizekanzler Sigmar Gabriel (SPD) als erster westlicher Politiker mit einer Wirtschaftsdelegation in eine Regierungsmaschine, um den Handel mit der Islamischen Republik wieder in Gang zu bringen. Die Sanktionen im Atomstreit hatten die Geschäfte sehr erschwert. Jetzt wollten die Deutschen die Ersten sein in Teheran – zur Irritation ihrer Verbündeten und unbeeindruckt davon, dass Israel Sturm lief gegen die Vereinbarung. Premier damals: ein gewisser Benjamin Netanjahu.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino