Home » Die Rede des Historikers Michael Brenner zum Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München – Kultur

Die Rede des Historikers Michael Brenner zum Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München – Kultur

by Marko Florentino
0 comments


40 000 Katholiken, 4000 Protestanten und 40 Juden: Vom Aufwachsen in einer bayerischen Kleinstadt in der Nachkriegszeit – die Rede des Historikers Michael Brenner zum Kulturellen Ehrenpreis der Stadt München.

Unser Haus sah von außen genauso aus wie alle anderen Häuser in der Straße. Doch nichts darin war wie in den anderen Häusern der bayerischen Kleinstadt nahe dem Eisernen Vorhang, in der 40 000 Katholiken, 4000 Protestanten und 40 Juden lebten. Es war eine weiß verputzte Doppelhaushälfte aus den Fünfzigerjahren mit einem großen Garten, in dem Birken und Ahornbäume standen. Es gab einen Baum mit süßen und einen Baum mit sauren Kirschen. Umgeben war das Haus vom Vereinsheim am Fußballplatz, in dem an jedem Samstagabend angetrunkene Fans zu Heino und Udo Jürgens grölten, und von der Kaserne mit amerikanischen GIs, deren Kinder von ihren Müttern in den Wohnblocks gegenüber auf Oberpfälzisch zum Mittagessen gerufen wurden.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino