Das 1:2 gegen Atlético im Spitzenspiel der spanischen Liga versetzt die Fans des FC Barcelona in Schockstarre. Den Verein plagt eine Heimniederlagenserie, wie es sie zuletzt 1987 gab. Trainer Flick bekommt Rückhalt, Stürmer Lewandowski wirkt chaplinesk.
Die Partie war nicht als Finale angesetzt, sondern bloß ein Topspiel von der Stange: ein Samstag im Dezember, die 18. Runde von insgesamt 38 der spanischen Liga, Saison 2024/25. Doch alles, was sich am Samstagabend im Ausweichstadion des FC Barcelona auf dem Stadtberg Montjüic zutrug, ließ Erinnerungen an Finalspiele zu: Die Passion, mit der das Spiel gegen Atlético Madrid geführt wurde. Der unterschiedlich ausgeformte, aber im Grunde identische Wille beider Mannschaften, am Ausklang des Jahres zu siegen. Und schließlich die absehbare Grausamkeit, die das Ende für die Spieler und Fans des FC Barcelona bereithalten sollte. Sie sollte exakt die Art von Reaktionen hervorrufen, die man von Endspielen kennt.