Home » Finale der French Open: Alcaraz bezwingt Zverev – Sport

Finale der French Open: Alcaraz bezwingt Zverev – Sport

by Marko Florentino
0 comments


Tennis-Olympiasieger Alexander Zverev hat das Finale der French Open gegen den Spanier Carlos Alcaraz mit 3:6, 6:2, 7:5, 1:6, 2:6 verloren. Deutschland wartet damit weiter auf den ersten Grand-Slam-Triumph im Männer-Einzel seit Boris Becker vor 28 Jahren in Australien – während Alcaraz das Erbe seines Landsmanns Rafael Nadal in Paris antritt.

In einem von Nervosität und bemerkenswert vielen Fehlern auf beiden Seiten geprägten Finale ließ Zverev nach dem US-Open-Endspiel 2020 auch seine zweite Chance auf den großen Wurf ungenutzt. Er verpasste es damit, der erste deutsche French-Open-Sieger seit Henner Henkel 1937 zu werden. Becker, der in seiner Rolle als Eurosport-Experte von einer „historischen Chance“ für Zverev gesprochen hatte, und Michael Stich bleiben zudem die einzigen Deutschen, die in der Open Era seit 1968 eines der vier großen Turniere für sich entscheiden konnten. Zverev, der seine vorherigen zwölf Matches gewonnen hatte und bereit schien für den Gewinn der Coupe des Mousquetaires, erhält als unterlegener Finalist 1,2 Millionen Euro Preisgeld. Alcaraz bekommt das Doppelte und sicherte sich zudem einen bemerkenswerten Rekord: Als jüngster Spieler der Geschichte hat der 21-Jährige nun Grand-Slam-Turniere auf allen drei Belägen (Sand, Rasen, Hartplatz) gewonnen.

Zverev hatte alles gegeben für seinem Traum, auf dem Weg ins Endspiel bereits 19 Stunden und 27 Minuten auf dem Platz gestanden – mehr als jeder andere French-Open-Finalist seit genauer Erfassung der Matchdauer 1991. Am Sonntag kamen nochmal gut vier Stunden dazu. Beide hatten auf dem mit 15 000 Zuschauern besetzten Court Philippe Chatrier zunächst massiv mit sich selbst zu kämpfen. Besonders aber der Deutsche brauchte Anlaufzeit. Wie schon im Halbfinale gegen den Norweger Casper Ruud schüttelte er sich aber in der Satzpause und spielte danach wie verwandelt. Die Aufschläge kamen verlässlich, auch bei langen Ballwechseln hatte er nun Vorteile. Nach einem spektakulären Punkt im zweiten Durchgang beim Stand von 3:2 und eigenem Aufschlag jubelte Zverev erstmals ausgelassen und mitreißend.

Im dritten Durchgang drehte Zverev ein 2:4 noch zum Satzgewinn, im vierten Satz war er dann wieder chancenlos, obwohl Alcaraz sich am linken Oberschenkel behandeln lassen musste. Es kam, was bei diesem Match kommen musste: Ein finaler Durchgang – alles oder nichts. Dabei hatte Zverev auch Pech mit einer Entscheidung des Schiedsrichters, der einen mutmaßlichen Doppelfehler von Alcaraz beim Stand von 1:2, 40:15 für Zverev nicht wertete und so ein Break für Zverev zum 2:2 verhinderte.

Zverevs nun schon vierjährige „Reise“, wie er es nennt, geht weiter, nachdem er auch seinen 36. Anlauf bei einem Major nicht krönen konnte. 2020 hatte er sein erstes Grand-Slam-Endspiel in New York gegen den Österreicher Dominic Thiem nach 2:0-Satzführung verloren. 2022 wähnte er sich reif für den Grand-Slam-Triumph in Paris – ehe ihm im Halbfinale von Roland Garros gegen Sandplatzkönig Nadal die Außenbänder im rechten Sprunggelenk rissen. Den nun 37 Jahre alten Spanier bezwang er in diesem Jahr gleich in der ersten Runde – gegen Alcaraz aber reichte es nicht.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino