Es ist wichtig, den Ostseeländern den Rücken zu stärken, wie es der Bundeskanzler jetzt tut. Doch den Kremlherrscher muss man an anderer Stelle stoppen.
Deutschland hat in dieser Woche zwei Signale nach Moskau geschickt. Eines, indem es Botschafter Alexander Graf Lambsdorff aus Verärgerung über russische Hackerangriffe zu Konsultationen nach Berlin beordert hat. Das andere durch den Besuch des Bundeskanzlers im Baltikum. Vor Panzern und Soldaten in Kampfmontur bekräftigte Olaf Scholz das Bekenntnis, jeder Quadratzentimeter des Nato-Gebiets werde im Fall der Fälle gegen eine russische Aggression verteidigt.