Home » Kulturstreichungen in Berlin: Warum es jetzt einen guten Plan braucht – Kultur

Kulturstreichungen in Berlin: Warum es jetzt einen guten Plan braucht – Kultur

by Marko Florentino
0 comments


 In der vergangenen Woche konnte man den Berliner Kultursenator Joe Chialo (CDU) im Landesparlament bei der Übung beobachten, mit viel Pathos möglichst nichts Konkretes zu sagen. Auf die Frage des Finanz- und Kulturexperten der Grünen, Daniel Wesener, wie sich die angekündigten Einsparungen im Landeshaushalt in der Kultur niederschlagen, bedankte sich Chialo bei den Kultureinrichtungen der Stadt. Sie hatten am Vortag mit vielfältigen Aktionen gegen die drohenden Kürzungen von bis zu 10 Prozent im Kulturetat protestiert. „Sie haben in Erinnerung gerufen, wie wichtig Kultur für unsere Stadt ist. Ich empfinde das als Weck- und Warnruf für uns alle“, so Chialo in gediegen pastoraler Rhetorik. Ein Mitglied der Landesregierung bedankt sich für Proteste gegen die Politik der Landesregierung. Das ist, wie oft bei Chialo, eine sympathische Geste geradezu demonstrativer Dialogbereitschaft, wenn auch um den Preis der Konfliktklärung.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino