Home » Mit dem Zug zum Tegernsee: Die Bahn rät ab! – Bayern

Mit dem Zug zum Tegernsee: Die Bahn rät ab! – Bayern

by Marko Florentino
0 comments


Gut, Muttertag ist jedes Jahr, und da muss der Ausflug ja nicht unbedingt jedes Mal an den Tegernsee führen. Speziell von München aus könnte man doch genauso gut mal mit der Bahn zum Beispiel nach, ähh, oder nach dings, da waren wir doch vor 20 Jahren mal, das war doch auch schön, oder nach. Oder halt an den Tegernsee. Aber heuer nicht! Zumindest nicht mit der Bayerischen Regiobahn. Die bittet nämlich ausdrücklich drum, ihre Züge an den Tegernsee heuer unbedingt zu meiden. Über Christi Himmelfahrt übrigens auch, aber am Vatertag gilt vielen sowieso der Bollerwagen als Verkehrsmittel der Wahl, schienenungebunden und auch sonst vollkommen haltlos.

Dass die Bayerische Regiobahn von ihren eigenen Angeboten abrät, mag mit dem letzten Teil ihres Namens zu tun haben. Denn abgesehen von speziellen Dienstleistern wie der Bergwacht oder der Wasserwacht scheinen es vor allem Schienenverkehrsunternehmen zu sein, die möglichst wenig Kundschaft haben wollen. Und zu viele Kunden hatte die Bayerische Regiobahn schon, als sie noch gar nicht die BRB war, sondern die Bayerische Oberlandbahn oder BOB. An ausflugsstarken Tagen wie dem Vatertag konnte so eine BOB-Fahrt schon immer zum Himmelfahrtskommando werden.

Aber es sind nicht an allem die Fahrgäste schuld. Sondern nach Angaben der BRB diesmal vor allem die Tegernseebahn. Seit Ende der Neunzigerjahre die BOB den Bahnbetrieb ins Oberland übernommen hat, kümmert sich die Tegernseebahn nur noch um ihre genau 12,4 Kilometer Gleis zwischen Schaftlach und Tegernsee. Und von 6. bis 18. Mai tut sie das in Form von Bauarbeiten, die eine Streckensperrung zwischen Gmund und Tegernsee erforderlich machen.

Die Busse für den Schienenersatzverkehr können aber nicht direkt die fünf Kilometer bis Tegernsee fahren, weil das Straßenbauamt Rosenheim von 8. bis 12. Mai auf Höhe St. Quirin die B 307 sperrt. Deswegen müssen die Busse dreimal so weit um den See fahren, und weil es sich um Linienbusse handelt, bleiben sie auch noch überall stehen – also auch an den Haltestellen und nicht nur im Stau.

Wer da jetzt ans Fahrrad denkt: immer gerne, aber nicht zum Mitnehmen in den Schienenersatzbussen. Ansonsten gibt es nur noch den Landwegersatzverkehr. Ein kurzer Fußweg vom Bahnhof Gmund bis Seeglas oder Kaltenbrunn und von dort zehnmal am Tag die Große Rundfahrt mit dem Linienboot der Bayerischen Seen-Schifffahrt.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino