Von
Sebastian Krass und Joachim Mölter
Gleich im ersten Jahr der «Münchner Wohnen» bricht der kommunale Wohnungsbau signifikant ein: Das aus der Fusion der städtischen Gesellschaften GWG und Gewofag hervorgegangene Unternehmen rechnet für 2024 mit der Fertigstellung von 799 Wohnungen. Das teilte die Münchner Wohnen (MW) der SZ auf eine Anfrage aus Anlass ihres 100-tägigen Bestehens an diesem Dienstag mit. Das vom Stadtrat vorgegebene Ziel liegt aktuell bei 1250 neuen Wohnungen pro Jahr, allerdings hat die grün-rote Koalition Ende 2022 beschlossen, diese Zahl auf 2000 zu erhöhen.