Elon Musks Firma Neuralink hat erstmals einem Menschen einen Computerchip im Gehirn implantiert. Charité-Neurotechnologe Surjo Soekadar erklärt, wie viel Hoffnung sich Patienten jetzt machen können – und welche Risiken er sieht.
Die bloße Vorstellung, eine Hand oder einen Fuß zu bewegen, löst bereits messbare Aktivitäten im Gehirn aus. Menschen mit körperlichen Behinderungen könnten deshalb dank Gehirn-Computer-Schnittstellen wieder kommunizieren oder sich bewegen. Elon Musk hat nun verkündet, seine Firma Neuralink habe einem Menschen erstmals einen Computerchip ins Hirn eingesetzt. Surjo Soekadar, Professor für Klinische Neurotechnologie an der Charité in Berlin, hält die Technologie für vielversprechend – doch er sieht auch Risiken.