Home » Paragraf 218: Schwangerschaftsabbruch braucht Beratung, nicht Verachtung – Meinung

Paragraf 218: Schwangerschaftsabbruch braucht Beratung, nicht Verachtung – Meinung

by Marko Florentino
0 comments


Der Paragraf 218 steht für eine unendliche Geschichte. Es ist eine unendlich bittere Geschichte. Man muss sie erzählen, wenn es um den rechtlichen Umgang mit Schwangerschaftsabbrüchen geht. Diese Geschichte beginnt mit der jahrhundertelangen mitleidlosen Selbstverständlichkeit, mit der Frauen, die abgetrieben hatten, zu Zuchthaus- und später Gefängnisstrafen verurteilt wurden. Diese von Männern und Kirchen geprägte Geschichte diskreditiert diesen Paragrafen ganz grundsätzlich; und sie ist nicht wirklich zu Ende. Das Strafgesetzbuch hält nämlich bis heute daran fest, dass der Schwangerschaftsabbruch immer kriminelles Unrecht sei – ein Unrecht, das allerdings unter bestimmten Voraussetzungen straffrei bleiben könne. Das heißt: Die prinzipielle Kriminalisierung der Frauen in Notlagen ist im Jahr 2024 nach wie vor geltendes Recht. Das gilt es zu ändern; aber die Bundesregierung, Frauenministerin Lisa Paus inklusive, reagiert auf die einschlägigen Vorschläge der Expertenkommission unverständlich zögerlich.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino