Home » Reformpläne für ARD und ZDF: Deshalb kommt Kritik vom Zukunftsrat – Medien

Reformpläne für ARD und ZDF: Deshalb kommt Kritik vom Zukunftsrat – Medien

by Marko Florentino
0 comments


Beim Zukunftsrat bestellten die Länder ein Gutachten, wie ARD und ZDF reformiert werden können. Jetzt äußert sich der Rat dazu, was die Länder daraus gemacht haben: zu wenig.

Man kann von der Rundfunkkommission der Länder durchaus lernen, wie Dickfelligkeit geht. Erst beriefen die für die Rundfunkgesetze zuständigen Regierungschefs acht Experten in einen Zukunftsrat, der jene systemsprengenden Vorschläge für eine Reform von ARD, ZDF und Deutschlandradio liefern sollte, zu denen sie selbst nicht fähig war. Nachdem diese Gruppe tatsächlich Grundsätzliches geliefert hatte, legten die Länder dennoch einen Reformstaatsvertrag vor, in dem diese Empfehlungen eher in Spurenelementen enthalten sind. Zu diesem Gesetzesentwurf erbat die Rundfunkkommission nun eine Stellungnahme vom Zukunftsrat. Dabei müsste man eigentlich nur zwei Texte nebeneinanderlegen: den Bericht des Zukunftsrats und den Entwurf des neuen Gesetzes. Allerdings wäre das recht ernüchternd.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino