Zwei defekte Datenkabel in der Ostsee werfen die Frage auf, ob Sabotage im Spiel war. Behörden in Schweden und Finnland ermitteln in diese Richtung. Im Visier: Ein chinesischer Frachter, der jetzt im Kattegat in dänischen Gewässern vor Anker liegt.
Die erste Fehlermeldung traf am Montag exakt um 4.04 Uhr und 22 Sekunden beim finnischen Netzwerkanbieter Cinia ein – elf Sekunden später war die Glasfaserleitung tot, die Finnland und Deutschland miteinander verbindet. C-Lion1 antwortete nicht mehr. Und in ganz Finnland wurde das Internet merklich langsamer.