Table of Contents
Seit dem 14. Januar läuft die Handball-Weltmeisterschaft 2025 in Kroatien, Dänemark und Norwegen. Es ist das erste Mal, das eine WM in drei Ländern stattfindet. 32 Mannschaften nehmen an dem Turnier teil, das am 2. Februar mit dem Finale in der norwegischen Hauptstadt Oslo endet.
Neben unserem Spielplan finden Sie alle Tabellen, Termine und Ergebnisse zur Handball-WM 2025 auch in unserem Datencenter.
WM-Finalrunde im Überblick
Viertelfinale
- 28.01.2025 in Zagreb: Kroatien – Ungarn 31:30
- 28.01.2025 in Zagreb: Frankreich – Ägypten 34:33
- 29.01.2025 in Oslo: Dänemark – Brasilien 33:21
- 29.01.2025 in Oslo: Portugal – Deutschland 31:30
Halbfinale
- 30.01.2025 um 21:00 Uhr in Zagreb: Frankreich – Kroatien
- 31.01.2025 um 20:30 Uhr in Oslo: Dänemark – Portugal
Finale
- 02.02.2025 um 18:00 Uhr in Oslo: Sieger HF1 – Sieger HF2
Das DHB-Team bei der Handball-WM
Die deutsche Nationalmannschaft traf in der Vorrunde auf Polen, Schweiz sowie Tschechien und konnte alle Spiele nach Anlaufschwierigkeiten zu Spielbeginn gewinnen. Im ersten Hauptrundenspiel gegen Weltmeister Dänemark gab es eine klare Niederlage, sodass es gegen die Überraschungsmannschaft aus Italien zu einem Endspiel um den Viertelfinal-Einzug kam, welches das DHB-Team am Ende deutlich gewinnen konnte. Im Viertelfinale scheiterte die Nationalmannschaft schließlich am Überraschungsteam aus Portugal.
Spielplan der Handball-WM 2025
Die WM-Hauptgruppen im Überblick
- Gruppe I in Herning: Dänemark, Deutschland, Italien, Schweiz, Tschechien, Tunesien
- Gruppe II in Varaždin: Frankreich, Katar, Niederlande, Nordmazedonien, Österreich, Ungarn
- Gruppe III in Oslo: Brasilien, Chile, Norwegen, Portugal, Schweden, Spanien
- Gruppe IV in Zagreb: Ägypten, Argentinien, Kapverdische Inseln, Kroatien, Island, Slowenien
Der deutsche WM-Kader
Für die Handball-WM hat Bundestrainer Alfred Gislason 17 Spieler in den Kader berufen. 12 Akteure davon gewannen bei den Olympischen Spielen in Paris die Silbermedaille. Für jede einzelne WM-Partie kann der Bundestrainer 16 Spieler nominieren. Angeführt wird der DHB-Kader von Kapitän Johannes Golla.
- Tor: David Späth (Rhein-Neckar Löwen), Andreas Wolff (THW Kiel)
- Linksaußen: Rune Dahmke (THW Kiel), Lukas Mertens (SC Magdeburg)
- Rechtsaußen: Timo Kastening (MT Melsungen), Lukas Zerbe (THW Kiel)
- Rückraum links: Marko Grgic (ThSV Eisenach), Julian Köster (VfL Gummersbach), Lukas Stutzke (TSV Hannover-Burgdorf)
- Rückraum Mitte: Juri Knorr (Rhein-Neckar Löwen), Nils Lichtlein (Füchse Berlin), Luca Witzke (SC DHfK Leipzig)
- Rückraum rechts: Franz Semper (SC DHfK Leipzig), Christoph Steinert (HC Erlangen), Renars Uscins (TSV Hannover-Burgdorf)
- Kreis: Justus Fischer (TSV Hannover-Burgdorf), Johannes Golla (SG Flensburg-Handewitt)
Die Handball-WM 2025 live im TV
Modus der Handball-WM 2025
Die WM-Spielorte 2025
Alle Handball-Weltmeister in der Übersicht
- 1938 Deutsches Reich
- 1954 Schweden
- 1958 Schweden
- 1961 Rumänien
- 1964 Rumänien
- 1967 Tschechoslowakei
- 1970 Rumänien
- 1974 Rumänien
- 1978 BR Deutschland
- 1982 Sowjetunion
- 1986 Jugoslawien
- 1990 Schweden
- 1993 Russland
- 1995 Frankreich
- 1997 Russland
- 1999 Schweden
- 2001 Frankreich
- 2003 Kroatien
- 2005 Spanien
- 2007 Deutschland
- 2009 Frankreich
- 2011 Frankreich
- 2013 Spanien
- 2015 Frankreich
- 2017 Frankreich
- 2019 Dänemark
- 2021 Dänemark
- 2023 Dänemark