Ukraine will russische Gleitbombe abgefangen haben
Insgesamt sei ein „komplexer Ansatz“ aus bodengestützter Flugabwehr und in der Luft befindlichen Mitteln notwendig, um die mit Gleitbomben bewaffneten russischen Kampfflugzeuge fernzuhalten, sagte Ihnat. Es sei dabei schon mehrmals gelungen, diese gefährlichen Bomben rechtzeitig abzufangen.
Die russische Luftwaffe setzt seit Monaten stark auf Gleitbomben, die außerhalb der Reichweite der ukrainischen Flugabwehr aus großer Höhe abgeworfen werden und, mit Flügeln ausgestattet, teils mit großen Abweichungen ins Zielgebiet gleiten. Nur gut 30 Kilometer von der russisch-ukrainischen Frontlinie entfernt leidet die Großstadt Saporischschja besonders unter russischen Angriffen mit diesem Waffentyp. Bisher galten Gleitbomben als schwer bis unmöglich abzufangen; für die Abwehr der russischen Flugzeuge, die sie absetzten, war das Land auf westliche Flugabwehrwaffen angewiesen sowie auf die Erlaubnis, diese auch in russisches Territorium abzufeuern.