Das Mittelmeer war viel zu heiß, das lieferte reichlich Energie für das Tiefdruckgebiet. Die Luft saugte sich mit Wasser voll. Als die Wolken auf Land trafen, fielen stellenweise mehr als 500 Liter pro Quadratmeter in weniger als 24 Stunden, das Mehrfache der üblichen Monatswerte. Ganze Landstriche standen unter Wasser, später brach ein Staudamm.