Home » Wie Deutschlands Unfähigkeit in der Organspende Patienten schadet – Gesundheit

Wie Deutschlands Unfähigkeit in der Organspende Patienten schadet – Gesundheit

by Marko Florentino
0 comments


Vor 70 Jahren, im Dezember 1954, wurde die weltweit erste erfolgreiche Nierentransplantation vorgenommen. In den 1960er-Jahren folgten erste Transplantationen von Lunge, Herz, Leber und Bauchspeicheldrüse. Seit den 1980er-Jahren sind solche Transplantationen als Goldstandard in der Therapie von chronischem Organversagen etabliert. Durch eine Transplantation gewinnen die Patienten meist Lebensjahre und in großem Maße neue Lebensqualität hinzu, mit der Erkrankung ist diese ansonsten schwer eingeschränkt. Drei Mal wöchentlich fünf Stunden still liegen für eine Blutwäschebehandlung im Dialysezentrum, ein Leben über Monate mit einem außerhalb des Körpers pumpenden Kunstherz auf einer kardiologischen Intensivstation – Unabhängigkeit und Teilnahme am Leben sieht anders aus.



Source link

You may also like

Leave a Comment

NEWS CONEXION puts at your disposal the widest variety of global information with the main media and international information networks that publish all universal events: news, scientific, financial, technological, sports, academic, cultural, artistic, radio TV. In addition, civic citizen journalism, connections for social inclusion, international tourism, agriculture; and beyond what your imagination wants to know

RESIENT

FEATURED

                                                                                                                                                                        2024 Copyright All Right Reserved.  @markoflorentino