Die Einigung steht, die Diskussionen gehen weiter: SPD, Grüne und FDP haben die Sektorziele aufgeweicht – mit fragwürdigen Konsequenzen. Wie es dazu kam und was sich für die Bürger jetzt ändert.
Grund zum Jubeln hatte am Montag nur ein Verhandlungspartner: die FDP. Die Liberalen hatten monatelang darauf gedrängt, das Klimaschutzgesetz abzuschwächen, nachdem sich das Bundeskabinett schon im Sommer 2023 darauf geeinigt hatte. Das ganze Wochenende wurde noch verhandelt, nun ist es ihnen gelungen. Für die Grünen ist es ein herber Rückschlag, die SPD muss ihr eigenes Gesetz entkernen, Umweltverbände sind empört. Aber warum eigentlich? Die wichtigsten Fragen und Antworten.